Joachim GRÖSCHEL
Joachim GRÖSCHEL
JOACHIM GRÖSCHEL

Schlagzeug & Percussion

BIO

Nach dem Schlagzeugstudium in Würzburg 1998-2003 kam Joachim Gröschel nach Tübingen um eine Stelle als Schlagzeugdozent anzunehmen und ist seitdem in der Tübinger Jazzszene als Musiker und Veranstalter aktiv. Unter anderem als Initiator der wöchentlich stattfindenden Konzertreihe „Kultur im Latour“ im französischen Viertel (2011 bis 2020), oder der künstlerischen Leitung der Reihe Jazzmatinée im Foyer am Theater Lindenhof. Neben dem Jazz beschäftigt sich Joachim Gröschel regelmäßig in den Bereichen
Theatermusik, Orchester und "Musik und neue Medien".

Am Drumset ist er in diversen Jazz-Formationen in den Bereichen Swing-Bebop, Latin-Fusion-Jazz zu Hause. Die Entwicklung des eigenen Sounds am Drumset über Genregrenzen hinaus nimmt eine zentrale Rolle in seiner Arbeit ein.

Meine Projekte

TERMINE

Meine anstehenden Veranstaltungen

10.12.23

SP2 - Jazzy Christmas

Jazzmatinée Theater Lindenhof Melchingen

11.00h

25.11.23

SP2 Songs from the Past
Volkslied trifft Jazz

Jazzclub in der Mitte Reutlingen

20.00h

21.10.23

SP2 Songs from the Past
Volkslied trifft Jazz

Boxenstop Tübingen J&K-Tage

20.00h

14.10.23

SP2 Songs from the Past
Volkslied trifft Jazz

Theater am Burgtor Rothenburg/Tbr.

20.00h

11.10.23

Jazzclub Session

Club Voltaire Tübingen

20.30h

06.10.23

SP2 Songs from the Past
Volkslied trifft Jazz

Kulturherbst Bogenhalle Mössingen

19.30h

ab 29.09.23

Auf offener Lichtung
Eine Natur-Theater-Wanderung

Theater Lindenhof Melchingen

16.00h

17.09.23

Sex & Gewalt - Tödliches Begehren in der Kunst
Austelleungseröffnung

Kunstmuseum Albstadt

14.00h

29.06.23

Teamdrumming
DRK Landesschule BW

17.06.23 Premiere

Auf offener Lichtung
Eine Natur-Theater-Wanderung

Theater Lindenhof Melchingen

18.00h

26.05.23

Pearl's Four
Jazz Blues Pop

Jacques Weindepot Tübingen

19.00h

21.05.23

Four on the Flour
R’n’B Souljazz

Jazzmatinée Theater Lindenhof Melchingen

11.00h

03.05.23

Jazzclub Session

Club voltaire Tübingen

20.30h

26.03.23

Wiederaufnahme Cabaret

Theater Reutlingen - Die Tonne

18.00h

25.03.23

Wiederaufnahme Cabaret

Theater Reutlingen - Die Tonne

18.00h

24.03.23

Wiederaufnahme Cabaret

Theater Reutlingen - Die Tonne

19.00h

22.03.23

Wiederaufnahme Cabaret

Theater Reutlingen - Die Tonne

19.00h

12.03.23

Pearl's Four
Jazz Blues Pop

Jazzmatinée Theater Lindenhof Melchingen

11.00h

22.01.23

Yaxx - Vocal Jazz Blues

Jazzmatinée Theater Lindenhof Melchingen

11.00h

PROJEKTE

SP2

SP2

Jazz

Das SP2-Quintett begeistert mit verschiedenen Programmen: Stockholm-Projekt (Nordic Jazz), Shake Your Pants ( Groovig,Tanzbar), Latin-Jazz, Songs from the Past (Volkslied trifft Jazz) Jazzy Christmas (Wheinachtsprogramm) .





Trio Egeria

Trio Egeria

Jazz

Den Zuhörer erwarten beim „Trio Egeria“ zeitlose wie moderne Melodien, ambitioniert und kreativ interpretiert – ein spannender Konzertabend der immer wieder für Überraschungen gut ist, der swingt, groovt, und manchmal auch rockt…

Yaxx

Yaxx

Vocal Jazz/Blues

Yaxx serviert ein feines musikalisches Programm verschiedener Stilrichtungen in ausgefeilten, eigenen Arrangements.

 I'm a Stranger here
 Mystery in the Sky

Theater

Theater/Neue Medien

Diverses

Schlagzeuger und Perkussionist bei verschiedenen Theaterproduktionen.




X

PhatCat

PhatCat

PhatCat

Jazz

…ist eine neue Formation, die aus dem Duo des Gitarristen Thomas Horstmann und des Saxophonisten Wolfgang Lindenfelser entstanden ist. Nach über zehn Jahren im Duo haben sich die beiden nach einer Rhythmusgruppe umgeschaut und in dem Bassisten Peter Schönfeld und dem Schlagzeuger Joachim Gröschel die kongenialen Mitmusiker gefunden, um weitere musikalische Ziele verfolgen zu können. Die grundsätzliche Idee, ein Repertoire aus eigenen Kompositionen und Stücken der moderneren Jazzliteratur zu erarbeiten, bleibt auch in dieser Besetzung erhalten. Auch werden einige Stücke aus dem Duo-Repertoire übernommen, die aber in diesem Zusammenhang ein neues Gewand bekommen. Einen eigenen Sound zu finden ist die große Herausforderung für dieses Quartett. Der warme Ton und die melodische Spielweise von Wolfgang Lindenfelser, gepaart mit dem oft sphärischen Gitarrensound von Thomas Horstmann sind hier ein wesentlicher Bestandteil. Das phantasievolle und auch virtuose Bassspiel von Peter Schönfeld, gepaart mit dem feinfühligen aber doch kraftvollen Schlagzeugspiel von Joachim Gröschel, sind die Zutaten für die interessanten Improvisationen dieses Quartetts, bei denen auch mal eine Rahmentrommel oder eine Waldzither zu hören sind.

Thomas Horstmann - Gitarre
Wolfgang Lindenfelser - Saxophon
Peter Schönfeld - Bass  
Joachim Gröschel - Schlagzeug

 Juni - Wolfgang Lindenfelser
 Les Tournels - Thomas Horstmann
 Pacific Breeze - Thomas Horstmann

 Tonmeister: Manfred Deppe

 www.phatcat.me
Foto: PFD Frank Dinkelmann 2019

X

Yaxx

Yaxx

Yaxx

Vocal Jazz/Blues

Yaxx serviert ein feines musikalisches Menü verschiedener Stilrichtungenin ausgefeilten, eigenen Arrangements. Eine satte Portion Jazz, gewürzt mit einer Prise Blues und einem Schuss Funk, fein abgeschmeckt mit einer Dosis saftiger Balladen. Der musikalische Bogen spannt sich von Jamie Cullum über Gregory Porter, Diana Krall und Holly Cole bis hin zu Tom Waits – um nur einige Namen zu nennen. Und als Schmankerln gibt es noch eigene Songs der Band obendrauf. Im Vordergrund steht der Gesang von Helmut Engelhardt, der mit seiner flexiblen, warmen Stimme den Stücken seine ganz eigene Note gibt.Die Band begleitet dezent und doch ausdrucksstark und überzeugt auch mit einigen Instrumentalnummern.

Helmut Engelhardt - Gesang/Saxophon
Herwig Rutt - Piano
Alexander Braun - Kontrabass
Joachim Gröschel - Schlagzeug

 I'm a Stranger here - Lyrics Helmut Engelhardt, Music Yaxx
 Mystery in the Sky - Lyrics Helmut Engelhardt, Music Helmut Engelhardt/Herwig Rutt

 Tonmeister: Manfred Deppe

Foto: PFD - Frank Dinkelmann

X

SP1

SP1

SP1

Jazz

Ob Filmmusik, Brasil, Gospel, World Music, Pop-Klassiker, Flamenco oder klassisches Jazz-Repertoire, Sanford´s Playtime bringt unprätentiös Qualität und Spaß auf die Bühne.Genießen Sie einen entspannten Abend mit der abwechslungsreichen Musik von Sanford´s Playtime.

Oliver Wendt - Saxophon  
Stephan Pitsch - Piano
Steffen Hollenweger - Kontrabass
Joachim Gröschel - Schlagzeug

X

SP2

SP2

SP2

Jazz

Das SP2-Quintett begeistert mit verschiedenen Programmen: Stockholm-Projekt (Nordic Jazz), Shake Your Pants ( Groovig,Tanzbar), Latin-Jazz, Songs from the Past (Volkslied trifft Jazz) Jazzy Christmas (Wheinachtsprogramm)

Klaus Zickler - Saxophon
Stephan Pitsch - Piano
Kar-Heinz Wallner - Bass
Bernd Huber - Gitarre
Joachim Gröschel - Schlagzeug

Clubveranstaltungen

Konzertveranstalter

Clubveranstaltungen

Veranstaltung von Konzerten für Ihr Event

Regelmäßige Veranstaltungsreihe im Theater Lindenhof in Melchingen.

 Jazzmatinée im Foyer

Trio Egeria

Teamdrumming

Teambuilding Events

Unsere Workshops, Events, Vorträge und Trainings für Teams und Führungskräfte machen auch komplexe Themen und Zusammenhänge emotional erlebbar – und damit begreifbar. Durch das eigene Mitwirken entstehen starke innere Bilder, die Erlerntes nachhaltig verankern.

 www.teamdrumming.com

X

Trio Egeria

Trio Egeria

Trio Egeria

Jazz

Den Zuhörer erwarten beim „Trio Egeria“ zeitlose wie moderne Melodien, ambitioniert und kreativ interpretiert – ein spannender Konzertabend der immer wieder für Überraschungen gut ist, der swingt, groovt, und manchmal auch rockt…

Martin Trostel - Piano
Peter Schönfeld - Bass
Joachim Gröschel - Schlagzeug

© 2018. PFD • Photography Frank Dinkelmann

X

Theater/Neue Medien

Theater

Theater/Neue Medien

Diverses

Schlagzeuger und Perkussionist bei verschiedenen Theaterproduktionen.


Produktionen für das Theater Lindenhof Melchingen:

2023

Auf offener Lichtung

Eine Natur-Theater-Wanderung


Produktionen für das Theater Reutlingen "Die Tonne":

2022

Cabaret

nach dem Buch von Joe Masteroff. Regie: Irfan Kars

2021

Keine Macht für Niemand

Lieder über Politik, Widerstand und Hoffnung von Heiner Kondschak

2019

Frankenstein // Sommertheater

nach dem Roman von Mary Shelley in einer Fassung von Heiner Kondschak

Der junge Wissenschaftler Victor Frankenstein, der auf seiner Suche nach dem menschlich Möglichen das Unmögliche vollbringt, erschafft letztlich eine menschenähnliche Kreatur mit immensen Kräften. Doch dann erschrickt er selbst vor diesem u. a. aus Leichenteilen zusammengeflickten Wesen und weigert sich entsetzt, Verantwortung für seine Schöpfung zu übernehmen.

So entkommt der riesenhafte Mann – kaum zum Leben erwacht – der Obhut seines Schöpfers und versucht, sich allein durchzuschlagen. Wegen seiner bescheidenen Ansprüche funktioniert das zunächst auch recht gut, wenn er nur nicht von wachsender Sehnsucht nach Gesellschaft geplagt würde. Doch überall wo er Menschen begegnet, fliehen diese panisch vor ihm. Schließlich wendet er sich verzweifelt mit der sehnlichen Bitte um eine Gefährtin an seinen Schöpfer. Doch dieser hat inzwischen die Gefahr, die von diesem unberechenbaren Wesen ausgeht, erkannt und weigert sich, diesem zukunftsträchtigen Wunsch zu entsprechen: selbst als ihn sein Monster erpresst und ihn und seine Liebsten in Lebensgefahr bringt, will er nicht nachgeben, ist ihm doch schmerzlich aber viel zu spät die fatale Tragweite seines Wirkens deutlich geworden.

Diverse Grusel-Filme und -Erzählungen haben Mary Shelleys menschengeschaffenes Monster scheinbar unsterblich gemacht. Doch die wirkliche Geschichte in ihrer ganzen Poesie, Vielschichtigkeit und Tiefe, in der nicht nur die Ängste der Menschen, sondern auch sehr nachvollziehbar die des künstlich geschaffenen Wesens dargestellt werden, kommen darin häufig gar nicht vor. In dieser neuen Fassung mit Elementen des Erzähltheaters und dem dank versierter Schlagzeuger spannenden live erzeugten Soundtrack wird diese großartige Geschichte, auch um die Liebe des jungen Wissenschaftlers, um Verantwortung, Mitleid und Ausgrenzung auf die Bühne im Spitalhof gebracht.

Regie/Musik Heiner Kondschak AusstattungLeonie Adami
Mit Christian Dähn, Jakob Dinkelacker / Joachim Gröschel, Thomas B. Hoffmann, Heiner Kondschak, Anne Leßmeister, David Liske, Chrysi Taoussanis, Daniel Tille

Info und Karten unter: www.theater-reutlingen.de/stueck/frankenstein.html

Frankenstein

Produktionen für das Theater Lindenhof:

2019

Pausa-Maschinensymphonie III

Über die industrielle Produktion

Acht Klangbilder skizzieren die mechanische Produktion in der Textilfabrik Pausa. Musikalisch werden verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten einer Maschinenästhetik, in deren Mittelpunkt die große Familie der Schlaginstrumente steht, untersucht. Ergänzt und kontrastiert werden die Klangbilder durch Tonaufnahmen einer alten Krempelmaschine, Interviewcollagen und Texten von Zeitzeugen sowie neue, am Computer programmierte Klänge. Die Künstler verweben Bildprojektionen beispielsweise der Stoffe und der Architektur der Pausa mit dem musikalischen Geschehen. Die Bilder werden zu Klang und Rhythmus synchronisiert und elektronisch verfremdet. Die Pausa als lebendige multimediale Klang-Bild-Collage.

Konzeption & Musik: Wolfgang Schnitzer
Bildgestaltung: Michael Armingeon
Mit: Joachim Gröschel / Sven Edler (Perkussion)
Premiere: Sa. 04.05., 19 Uhr

Pausa-Maschinensymphonie III

2017

Schäufeles Schwäbische Welt

Ein Hobbyarchäologe packt aus

Die ältesten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente stammen aus den Höhlen der Schwäbischen Alb. Hobbyarchäologe Schäufele wird angefragt, die Geschichte der Menschheit in einem geplanten Archäopark zu präsentieren. Mit einem Musiker an der Seite macht er sich auf, die Geschichten um die „Wiege der Kultur“ vor über 40.000 Jahren auf die Bühne zu bringen. Doch plötzlich erscheinen dunkle Wolken am Albrand: Windige Geschäftsleute wittern das große Geld und verfolgen ganz andere Pläne für das schöne Blautal. Wie der Mensch wurde, soll nur noch am Rande erzählt werden. Aber die haben ihre Rechnung ohne Schäufele gemacht! Wie ihre frühen Vorfahren aus der Steinzeit, frech und voller Erfindungsreichtum, erlebt man die beiden Künstler mit „Spaß bei der Sach“. Bei der Spurensuche, beim Finden und Erfinden ihrer ganz eigenen Erzählung und beim Ausprobieren – weil „an guater Stolperer fällt net“ und „Ohne Musik versteht keiner die Welt, geschweige denn das Leben!“

Von Gerd Plankenhorn
Premiere: 02. März 2017

Schäufeles Schwäbische Welt

2014

Ein Dorf im Widerstand

Konzertiertes Spiel zum Mössinger Generalstreik 1933


Von Franz Xaver Ott
Regie: Philipp Becker
Premiere: 11. Mai 2013 

2010

Die Schutzsuchenden

nach Aischylos von Oliver Moumouris
Regie: Philipp Becker
Premiere: 9. Juli 2010

2009

Glockensymphonie

für Musiker Sprecher Elektronik und Visuals

 

Musik/Konzeption

Wolfgang Schnitzer

Visuals

Michael Armingeon

Dramaturgie und Szenische Einrichtung

Franz Xaver Ott

Musiker
Jochen Feucht - Saxophon / Bassetthorn

Joachim Gröschel - Vibraphon

Arnold Grieshaber - Gitarre

Stefan Barthel - Fagott

Sprecher

Linda Schlepps

Oliver Moumouris

Uraufführung am 10.12.2009

www.notenpixel.de

2007

Maschinensymphonie II

 

Perkussion

Monika Emmert, Joachim Gröschel, Martin Schnitzer

Visuals

Michael Armingeon

Elektronik, Komposition

Wolfgang Schnitzer

Uraufführung 14.09.2007

www.notenpixel.de

X

Konzertveranstalter

Kultur im Latour

Konzertveranstalter

Clubveranstaltungen

Konzertreihe im Theater Lindenhof in Melchingen

Jazzmatinée im Foyer - Sonntags 11 Uhr

Einmal im Monat lädt Joachim Gröschel hochkarätige Jazz-Musiker der Region zur Matinée in das Scheunen-Foyer des Theater Lindenhof. Sie stehen im Zentrum des Konzerts und präsentieren ihr Programm. Mit auf der Bühne steht und spielt, musikalisch ebenso versiert – in wechselnden Besetzungen – ein Trio mit Piano, Bass und Schlagzeug.

Momentan finden die Konzerte nur als Livestream statt und werden Online ausgestrahlt.

Infos: https://www.theater-lindenhof.de/jazz-matinee-im-foyer/


Als Ansprechpartner und zuständig für die komplette Organisation nehme ich gerne Anfragen von Musikern und Bands unter info@joachim-groeschel.de entgegen.

Adresse:
Theater Lindenhof
Unter den Linden 18
72393 Burladingen-Melchingen

 https://www.theater-lindenhof.de

X

Teamdrumming

Teamdrumming

Teamdrumming

Teambuilding Events

Unsere Workshops, Events, Vorträge und Trainings für Teams und Führungskräfte machen auch komplexe Themen und Zusammenhänge emotional erlebbar – und damit begreifbar. Durch das eigene Mitwirken entstehen starke innere Bilder, die Erlerntes nachhaltig verankern.

Der Rhythmus von teamdrumming begeistert und reißt alle mit – ob in großen, mittleren oder kleinen Unternehmen und Organisationen, ob als emotionaler Höhepunkt einer Tagung, als Impulsgeber beim Teambuilding oder als Kernveranstaltung in einem Change Prozess. Mit Hilfe der Musikmetapher verlassen Menschen ihren gewohnten Kontext. Der Perspektivwechsel gibt den Blick frei, schafft Raum für Reflektion und dafür, sich neue Handlungskompetenzen anzueignen.

teamdrumming eröffnet neue Wege der Wissensvermittlung. Mit Events, die Spaß machen und gerade deshalb nachhaltig wirken und weiterbringen. Mit individuellen Formaten, die genau für Ihre Ziele, Wünsche und Bedürfnisse entwickelt werden.

 www.teamdrumming.com

Solo

Solo

Diverses

Musikalische Umrahmungen für Ausstellungen, Lesungen, Vernissagen, Vorträge

Jane

Diskographie

Diverses

Aufnahmen, auf denen ich zu hören bin.


X

Solo

Solo

Solo

Diverses

Vibraphon/ Marimbaphon für Vernissagen - Ausstellungen - Vorträge
Theatermusik
Orchester
Pauken

X

Diskographie

Diskographie

Diskographie

Diverses

Yaxx - Strangers 2017

Yaxx - Strangers 2017

artrio & friends "Live" 2014

artrio & friends - Live, 2014

Tangoharmonika - Tango Blues und Balkanesken 2012

Tangoharmonika - Tango Blues und Balkanesken, 2012

artrio & friends "Freiraum" 2008

artrio & friends - Freiraum, 2008



UNTERRICHT

Drumset

Jazz-Rock-Pop
Improvisation
Technik

Klassisches Schlagwerk

kleine Trommel
Mallet (Vibraphon, Marimbaphon)
Orchesterpauken

Perkussion

Cajon- und Bodypercussion- Workshops - für Kinder und Erwachsene
Trommeln für Kids
Darbuka, Bendir (Rahmentrommel)
Conga

KONTAKT

Lets get in touch!

Eberhardstrasse 11, 72072 Tübingen

                    Telefon: +49 179 6943898

   E-Mail: info@joachim-groeschel.de